29.06.2011

IVAM Executive Panel: Mikrotechnik-Experten sehen in der Energiewende mehr Chancen als Risiken

29.06.2011

Selbst wenn als Folge des schnellen Atomausstiegs Strom teurer werden sollte, sehen Vertreter der deutschen Mikrotechnik-Industrie darin nicht nur Risiken, sondern vor allem Chancen. Denn durch die Energiewende wird nicht nur der Bedarf an alternativen Energiequellen zunehmen – auch die Nachfrage nach den effizienten Produkten und den nachhaltigen Produktionsmethoden, die die Mikrosystemtechnik bereitstellt, dürfte weiter steigen.

Dies geht aus einer Befragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hervor. Im „IVAM Executive Panel“ haben sich 22 Experten aus der Mikrotechnik-Branche zu den möglichen Folgen der Energiewende für die Mikrotechnik-Produktion in Deutschland geäußert.

Den befragten Experten zufolge sind die Stromkosten in der Mikrotechnik-Branche kein generell kritischer Faktor. Zwar gibt es Bereiche wie die Halbleiterindustrie, die energieintensiv produzieren, doch insgesamt stellen steigende Strompreise für nur gut ein Drittel (36 Prozent) der Unternehmen ein wirtschaftliches Risiko dar. 41 Prozent der Unternehmen sagen, dass sie nicht unter steigenden Stromkosten leiden würden – entweder weil ihre Verfahren nicht so energieintensiv sind oder weil sie schon effizient produzieren.

Trotzdem sind die Unternehmen bereit, soweit möglich auf eine Strom sparende Produktion umzurüsten. Dabei ist nicht in erster Linie die Aussicht auf steigende Stromkosten ausschlaggebend für die Bemühungen, so effizient wie möglich zu produzieren. Effizienz ist der Mikrotechnik-Produktion immanent. Dabei werden nicht nur Energiekosten niedrig gehalten, auch der sehr geringe Verbrauch von Werkstoffen und Verbrauchsmaterialien führt zu einer nachhaltigen Produktion.

Für fast drei Viertel (72 Prozent) der befragten Experten steht fest, dass die Energiewende ihnen neue Marktchancen eröffnen wird. Mikrosystemtechnik schafft in vielen Industriebereichen die Grundlage für eine nachhaltige Produktion und effiziente Produkte. Vor allem Unternehmen, die mit der Photovoltaik-Industrie zusammenarbeiten, Sensorik oder Energiemanagementsysteme herstellen, sind überzeugt davon, dass sie von der Energiewende profitieren werden.


Empfohlene Artikel

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40