13.09.2010

Megatrend Mikro- und Nanotechnologie: Studierende erfahren Orientierung und lernen Zukunftsperspektiven auf der 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik kennen

13.09.2010

Die Karriereaussichten für Absolventen der Ingenieur- und Naturwissenschaften sind vielversprechend. Die 16 Teilnehmer der 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik, die vom 23. bis 27. August 2010 stattfand, haben sich umfassend über die Zukunftsperspektiven informiert und haben somit den ersten Schritt in Richtung Traumjob gemacht.

Speziell der Wachstumsmarkt der Mikro- und Nanotechnik bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Berufseinstieg in eine zukunftsträchtige Branche. Das Recruiting- und Fortbildungsevent Summer School ermöglichte es Studierenden der Ingenieur- und Naturwissenschaften, sich während der Semesterferien einen ersten Eindruck von Technologien und Jobs der Mikro-und Nanotechnologie zu verschaffen und mit potenziellen Arbeitgebern bei Firmenbesichtigungen und dem „Speed Recruiting“ ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus lernten die Teilnehmer den Hightech-Standort Dortmund kennen und erhielten wertvolle Informationen rund um den Arbeitsmarkt.

Die Resonanz fiel sowohl seitens der Studierenden als auch seitens der Unternehmen überaus positiv aus. Im Fragebogen zur Veranstaltung gaben nahezu alle Teilnehmer an, dass sie im Rahmen des Programms „nützliche Kontakte knüpfen konnten“. So sind beim Speed Recruiting zum Teil bereits Verabredungen für Praktika oder Masterarbeiten getroffen worden. Auch ein direkter Berufseinstieg ist möglich: „Es wird definitiv weitere Gespräche geben“ verrät ein Teilnehmer in seiner Auswertung. 

Organisiert wurde die Summer School vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik mit Unterstützung des dortmund-projects, der Fachhochschulen Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum sowie vom TechnologieZentrumDortmund. Die 5. Dortmunder Summer School Mikrotechnik wurde durch Sponsoren ermöglicht. Folgende Firmen stellten sich im Rahmen des Sponsoring-Programmes den Studierenden vor: Boehringer Ingelheim micro parts GmbH, FRT Fries Research & Technology GmbH, KLASTECH - Karpushko Laser, LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH, MEAS Deutschland GmbH, micro resist technology GmbH und die Raith GmbH.

Für das Jahr 2011 können sich interessierte Firmen, die die Summer School sowohl finanziell als auch inhaltlich unterstützen möchten, bereits vormerken lassen.
Kontakt: Inga Goltermann, IVAM
go@ivam.de

www.mikrotechnik-summerschool.de

Empfohlene Artikel

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40