11.04.2014

IVAM Executive Panel, April 2014 - Krim-Konflikt: Wirtschaftssanktionen in der Mikro- und Nanotechnik-Branche unpopulär

11.04.2014


Bei Vertretern der Mikro- und Nanotechnik-Branche in Deutschland sind Wirtschaftssanktionen gegen Russland als Reaktion auf den Krim-Konflikt überwiegend unpopulär. Dies geht aus einer Befragung des IVAM Fachverband für Mikrotechnik unter ausgewählten Branchenexperten – dem IVAM Executive Panel – hervor.
 
Zwei Drittel der von IVAM befragten Branchenexperten halten Wirtschaftssanktionen nicht für den richtigen Weg, um auf die Krim-Krise zu reagieren. Sanktionen träfen die Industrie, die nicht Verursacher der Krise sei, und seien nicht geeignet, den eigentlichen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu lösen. Politisch motivierte Konflikte sollten auch auf politischem Weg gelöst werden.

Etwas mehr als die Hälfte (53 %) der befragten Experten rechnen damit, dass Wirtschaftssanktionen gegen Russland sich spürbar auf die Mikro- und Nanotechnik-Branche in Deutschland auswirken würden.



Das IVAM Executive Panel ist eine Gruppe ausgewählter Experten und Meinungsmacher aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Empfohlene Artikel

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40