01.04.2018

Export und Kooperation überwiegen bei internationalen Aktivitäten

01.04.2018


Insgesamt 85,5% der europäischen Mikrotechnikunternehmen exportieren. Export ist die am häufigsten gewählte Weise, in der die Unternehmen international aktiv sind. Unter den knapp 15% der Unternehmen, die nicht exportieren, befinden sich viele Zulieferer, deren Kunden aber das Endprodukt exportieren.

Forschungseinrichtungen sind auf internationaler Ebene überwiegend in Form von technologischen Kooperationen und Verbundprojekten aktiv: 89,7% der FuE-Einrichtungen arbeiten bei der Technologienentwicklung mit internationalen Partnern zusammen, 69% sind an internationalen Verbundprojekten beteiligt.

Quelle: IVAM-Befragung 2018

Empfohlene Artikel

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C