28.02.2017

Mikrotechnikbranche forscht und liefert für digitale Anwendungen

28.02.2017

Vor allem auf die FuE-Tätigkeit in der Mikrotechnik hat die digitale Transformation einen deutlichen Einfluss: 37,7 % der Forschungseinrichtungen entwickeln neue Produkte oder Technologien für die Digitalisierung.
 
In der Mikrotechnikindustrie hat die digitale Transformation bisher knapp ein Fünftel der Unternehmen zur Entwicklung neuer Produkte oder Technologien angeregt. Ein etwas höherer Anteil der Unternehmen (23,5 %) peppt seine etablierten Produkte auf – zum Beispiel mit Schnittstellen oder Apps – um sie für digitale Anwendungen fit zu machen. Ebenfalls ein Fünftel der Unternehmen musste an seinen bestehenden Produkten oder Technologien gar nichts ändern, damit sie in digitalen Anwendungen eingesetzt werden können.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2017

Empfohlene Artikel

12.07.2022

Die Mikrotechnikbranche ist bislang weitestgehend gut durch die Coronakrise gekommen und beschäftigt sich aktuell intensiv mit Fragen der Nachhaltigkeit. Sorgen …

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40