02.03.2014

Horizon 2020: Hightech-KMU noch etwas skeptisch bezüglich Förderchancen

02.03.2014


Könnte Horizon 2020 der deutschen Mikro- und Nanotechnikbranche zu einem Innovationsschub verhelfen? Die Unternehmen der Mikro- und Nanotechnik-Branche sind diesbezüglich noch etwas skeptisch. Nur 23 Prozent der Unternehmen denken, dass sich ihre Chancen auf Fördergelder durch Horizon 2020 verbessert haben. Der Aufwand für die Antragstellung, so die Annahme vieler Unternehmen, sei für kleine Unternehmen immer noch zu hoch, die Erfolgsausichten seien weiterhin zu gering. Allerdings fehlen hierzu, da das Programm gerade erst anläuft, noch konkrete Erfahrungen.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2014

Empfohlene Artikel

16.12.2024

Das Forschungsprojekt NEPOMUQ, eine Zusammenarbeit zwischen der AMO GmbH und der Bergischen Universität Wuppertal, widmet sich der Entwicklung integrierter optoelektronischer …

13.12.2024

Weihnachten ist die Zeit der Freude – auch der Freude an gemeinsamer, internationaler Zusammenarbeit. Unser gemeinsames Engagement für Innovation und …

03.12.2024

Die COMPAMED 2024 hat erneut ihre Position als führende internationale Fachmesse für medizintechnische Zulieferungen gefestigt. Der IVAM-Gemeinschaftsstand in Halle 8a …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
10.09. - 12.09.2025
Sonderausstellungsbereich ‘’Manufacturing Processes and Components for Medical Technology’’