01.09.2008

01.09.2008: Zukunftsmärkte Life Sciences und Umwelt werden noch nicht ausreichend bedient

01.09.2008



Life Sciences und Umwelttechnologien sind Märkte, auf die die Unternehmen der Mikro- und Nanotechnologie stärker setzen sollten. Eine Umfrage in der Region Dortmund ergab signifikante Unterschiede bei der Einschätzung der Zukunftsfähigkeit von Applikationen und den eigenen Aktivitäten in entsprechenden Marktbereichen. So halten im Durchschnitt 65,5 % der befragten Unternehmen und Institute Applikationen für „Energieeffizienz und Cleantech“ für „generell zukunftsweisend", aber nur 30 % bedienen diese Märkte bereits. Noch größer ist die Diskrepanz bei der Medizintechnik und den Life Sciences, die 71 % für zukunftsweisende Einsatzfelder halten, die jedoch von nur knapp 30 % tatsächlich bedient werden.

Quelle: Befragung der Mikro- und Nanotechnologie-Unternehmen in Dortmund, Juni 2008.

Empfohlene Artikel

06.11.2025

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS aus Chemnitz stärkt seine Partnerschaften in Südostasien. Gemeinsam mit der singapurischen Agency for Science, …

05.11.2025

Auch in diesem Jahr ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik wieder auf der COMPAMED in Düsseldorf vertreten – der internationalen …

27.10.2025

Unter dem Motto „Bridging Science and Industry“ veranstaltet das Terahertz Sensor Technology Center – eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer-Instituts für …

Empfohlene Veranstaltungen

04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
16.11. - 19.11.2026
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!
09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology