QuiX Quantum, Marktführer für photonische Quantencomputer-Hardware, hat die Markteinführung des weltweit größten photonischen Quantenprozessors angekündigt. Der in Enschede, NL, entwickelte Prozessor übertrifft die derzeitige Generation von Prozessoren um fast den Faktor zwei. Der neue photonische Quantenprozessor hat eine Rekordzahl von Qumodes (20) und die höchsten Betriebsspezifikationen auf dem Markt. Mit diesem neuen Produkt setzt QuiX Quantum neue Maßstäbe im Bereich des photonischen Quantencomputings.
Quantencomputing wird die Art und Weise, wie Informationen verarbeitet werden revolutionieren, denn der Einsatz von Quantencomputern ermöglicht es, Supercomputer bei bestimmten Berechnungsaufgaben zu übertreffen. Relevant wird dies in verschiedenen Bereichen wie z.B. dem "Machine Learning", der Chemie oder dem Finanzmarkt.
Ein photonischer Quantenprozessor ist ein Gerät, mit dem Licht für Berechnungen manipuliert werden kann. Solche Prozessoren sind das Herzstück eines photonischen Quantencomputers - eines Computers, der Lichtteilchen als grundlegende informationstragende Einheiten verwendet.
Für einen photonischen Prozessor sind zwei Dinge wichtig: Quantität und Qualität. Quantität bedeutet hier die Anzahl der Qumodes, die der Prozessor unterstützen kann. Qumodes sind das optische Äquivalent zu Qubits, den grundlegenden informationstragenden Einheiten im Computer - je mehr, desto besser. Die Qualität des Prozessors wird durch die Menge des Lichts bestimmt, die beim Überqueren des Prozessors verloren geht - je weniger, desto besser. QuiX Quantum ist es gelungen, einen Prozessor zu entwickeln, der gleichzeitig sehr geringe optische Verluste und die bisher größte Anzahl von Qumoden aufweist.
Für einen Photonikprozessor sind zwei Dinge wichtig: Quantität und Qualität. Quantität bedeutet hier die Anzahl der Qumodes, die der Prozessor unterstützen kann. Qumodes sind das optische Äquivalent von Qubits, den grundlegenden informationstragenden Einheiten im Computer - diese Anzahl sollte so hoch wie möglich sein. Die Qualität des Prozessors wird durch die Menge des Lichts bestimmt, die beim Überqueren des Prozessors verloren geht - je weniger, desto besser. QuiX Quantum ist es gelungen, einen Prozessor herzustellen, der gleichzeitig sehr geringe optische Verluste und die größte Anzahl von Qumoden aufweist.
Mit der Produkteinführung festigt QuiX Quantum seine Position als weltweiter Marktführer für photonische Quantencomputer-Hardware. Die Produkte von QuiX heben sich nicht nur durch ihre Spezifikationen von der Konkurrenz ab, sondern auch durch ihre kommerzielle Reife: Das System ist Plug-and-Play-fähig und mit einer Vielzahl anderer photonischer Quantenhardware kompatibel, inklusive aller derzeit auf dem Markt befindlichen Photonenquellen und Detektoren. Aus diesen Gründen sind die Produkte von QuiX zum De-facto-Standard für das photonische Quantencomputing in ganz Europa geworden, einschließlich der französischen, deutschen, britischen und ungarischen Quantenökosysteme.
QuiX Quantum ist ein Unternehmen für Quantentechnologie mit Sitz in Enschede, Niederlande, und ist eine Ausgründung der Universität Twente. Die Hauptinvestoren sind Forward One und Oost NL.
Contact: info@quix.nl
QuiX Quantum, ein europäischer Marktführer im Bereich der photonischen Quantencomputing-Hardware, gibt stolz bekannt, dass es vom EIC Accelerator Programm des …
QuiX Quantum, europäischer Marktführer für Quantencomputer-Hardware auf der Grundlage der Photonik, stellt Kathy Willing als Chief Financial Officer vor und …
Das Forschungsprojekt NEPOMUQ, eine Zusammenarbeit zwischen der AMO GmbH und der Bergischen Universität Wuppertal, widmet sich der Entwicklung integrierter optoelektronischer …