In der heutigen Industrie sind schnelle Innovationszyklen entscheidend. Photo-chemical etching (PCE) ermöglicht es, hochkomplexe Bauteile mit feinsten Details direkt aus CAD-Daten zu fertigen – ohne teure Werkzeuge. Dies reduziert nicht nur die Entwicklungszeit, sondern erlaubt auch kosteneffiziente Designanpassungen. „Die Möglichkeit, schnell und präzise Prototypen zu erstellen, gibt unseren Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil“, so Jochen Kern, Head of Sales & Marketing bei micrometal Group.
Der Wechsel von der Prototypenphase zur Serienfertigung stellt oft eine Herausforderung dar. PCE bietet hier eine einzigartige Skalierbarkeit: Der gleiche hochpräzise Prozess kann für Einzelstücke ebenso wie für Millionenbauteile genutzt werden – bei gleichbleibender Qualität. Besonders Branchen wie Medizintechnik, Elektronik und Luftfahrt profitieren von dieser Flexibilität.
Dank PCE können Hersteller unterschiedlichste Metalle und Materialstärken bearbeiten und so innovative Produkte schneller auf den Markt bringen. „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ideen effizient zu realisieren – sei es bei der Entwicklung neuer Produkte oder der Optimierung bestehender Fertigungsprozesse“, betont Kern.
Die Photo-Chemical-Etching (PCE)-Prozesse der micrometal Group verbessern die Nachhaltigkeit, indem sie die Effizienz und das Leichtbaupotenzial von Elektrofahrzeug (EV)-Technologien steigern. …
Mit Inkrafttreten der aktuellen Stufe des AI Acts müssen alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz benutzen, sicherstellen, dass ihre Teams über …
Cubic, ein internationaler Hersteller von fortschrittlichen Gassensoren und Gasanalysatoren, freut sich über die Genehmigung eines neuen Patents (EP 4083618) durch …