22.05.2024

Nachhaltigkeit durch Innovationen im Bereich von Elektromobilität


Quelle: micrometal GmbH
22.05.2024

Die Photo-Chemical-Etching (PCE)-Prozesse der micrometal Group verbessern die Nachhaltigkeit, indem sie die Effizienz und das Leichtbaupotenzial von Elektrofahrzeug (EV)-Technologien steigern. Die Fähigkeit von PCE, präzise und komplexe Designs mit minimalem Materialabfall zu erzeugen, führt zu leichteren EV-Komponenten, die weniger Energie verbrauchen. Diese Optimierung trägt zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei und fördert einen nachhaltigeren Verkehrssektor.

Präzisionsfertigung für EV-Effizienz

Jochen Kern von der micrometal Group, hebt die Vorteile von PCE für die Herstellung von Batteriekomponenten wie Stromabnehmern und Kühlplatten hervor. Diese erfordern hohe Präzision für optimale Leistung und Langlebigkeit. PCE ermöglicht die Erstellung komplexer Muster und feiner Strukturen, die die Oberfläche und Effizienz maximieren und traditionelle Methoden wie Stanzen oder Laserschneiden übertreffen. Diese Präzision ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung und Zuverlässigkeit von EV-Batterien.

PCE eignet sich auch ideal für die Herstellung von leichten und effizienten Wärmetauschern und Kühlsystemen, die das Wärmemanagement in EVs verbessern. Ein effektives Wärmemanagement ist entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung von EV-Batterien und Elektronik. Der reduzierte Materialeinsatz und die erhöhte Effizienz von PCE-gefertigten Komponenten tragen erheblich zu nachhaltigen Produktionsprozessen bei.

Innovation bei EV-Komponenten vorantreiben

Kern erklärt weiter, dass PCE Innovationen bei der Herstellung von elektrischen Verbindern und Stromschienen vorantreibt, die für eine effiziente Stromverteilung innerhalb von EVs unerlässlich sind. PCE ermöglicht die Produktion von Verbindern mit komplexen Formen und feinen Details, was zu zuverlässigeren elektrischen Verbindungen, reduzierten Energieverlusten und verbesserter Effizienz führt. Diese Präzision ermöglicht auch die Integration neuartiger Materialien und Designs, die die Leistung der Komponenten weiter verbessern.

Die Vielseitigkeit von PCE eröffnet neue Möglichkeiten für das EV-Design, da Ingenieure mit komplexen Geometrien experimentieren können, die mit herkömmlichen Methoden unerreichbar waren. Dies führt zu effizienteren und kompakteren Komponenten und treibt die Technologie von EVs voran. Darüber hinaus ist PCE skalierbar und wiederholbar, was es für die Massenproduktion geeignet macht und eine gleichbleibende Qualität und Fertigung in hohen Stückzahlen sicherstellt.

Kern schließt damit, dass PCE den Nachhaltigkeitszielen der EV-Industrie entspricht, indem es recycelbare Chemikalien verwendet und weniger Abfall als herkömmliche Fertigungsmethoden erzeugt. Dies reduziert die Umweltbelastung der Komponentenproduktion und unterstützt das übergeordnete Ziel eines nachhaltigen Fertigungsökosystems. 

Kontakt: micrometal GmbH
Jochen.Kern@micrometal.de

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

09.01.2024

Micro Systems, gegründet 2003 von Gary Clark, blickt auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Feinmechanik bei der Konstruktion, Herstellung und …

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40