06.01.2022

Verstärkung der Expertise in den Bereichen Medizintechnik und Mikrofluidik: IVAM begrüßt neue Beiräte

Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz (links) vom St. Marien-Hospital, Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und Prof. Dr. Ulrich Krühne (rechts) von der Technical University of Denmark
06.01.2022

Seit Januar 2022 sind Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz vom St. Marien-Hospital, Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und Prof. Dr. Ulrich Krühne von der Technical University of Denmark neue Beiräte des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. 

Medizintechnik aus der Praxisperspektive

Prof. Schulz ist Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Physikalische Therapie und Balneologie. Nach dem Medizinstudium und der Promotion an der Universität Heidelberg folgten Forschung und wissenschaftliche Mitarbeit an der Harvard Medical School in Boston und der Berliner Charité, wo er später als Oberarzt im Bereich Geriatrie tätig war und sich habilitierte. Mit Gründung des Lehrstuhls für Geriatrie im Jahr 2008 wurde Prof. Schulz an die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln berufen und wirkt als Chefarzt der Klinik für Geriatrie am St. Marien-Hospital. 

Mikrofluidische Systeme für Life-Science-Anwendungen

Prof. Dr. Ulrich Krühne ist Professor für "Chemical and Biochemical Engineering" an der Technical University of Denmark. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung und Untersuchung von mikrofluidischen Systemen für medizinische, chemische, biochemische und pharmazeutische Anwendungen. Er arbeitet langjährig auf dem Gebiet der mikrofluidischen Forschung und Entwicklung für biowissenschaftliche Anwendungen, z.B. bei der Entwicklung von Diagnosegeräten, In-vitro-Fertilisation und im Bereich der Krebsforschung. 

"Wir freuen uns, mit Prof. Schulz einen Arzt mit großer Affinität zu technischen Lösungen für die Unterstützung von Pflege und Behandlung begrüßen zu dürfen. Insbesondere die Geriatrische Medizin kann vom Einsatz mikrotechnischer High-Tech-Lösungen massiv profitieren. Die Praxisperspektive ist für die Entwicklung von zukunftsfähigen Innovationen von großem Wert. Wir freuen uns auch sehr, mit Prof. Krühne einen ausgewiesenen internationalen Mikrofluidik-Experten an Bord zu haben. Seine Expertise hilft uns und unseren Mitgliedern künftig dabei, die unzähligen Innovationen, die sich aus dem Bereich der Mikrofluidik ergeben, gemeinsam noch weiter voranzutreiben", erläutert Dr. Thomas Dietrich, Geschäftsführer von IVAM.  

 

Empfohlene Artikel

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40