28.12.2022

Prof. Dr. Harald Kuhn vom Fraunhofer ENAS wird Beiratsvorsitzender des IVAM Fachverband für Mikrotechnik


Quelle: Fraunhofer ENAS
28.12.2022

Prof. Dr. Harald Kuhn, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz, wird neuer wissenschaftlicher Beirat des IVAM Fachverbands für Mikrotechnik und übernimmt ab sofort dessen Vorsitz. 

Breite Expertise im Bereich Forschung und Industrie  

Prof. Kuhn studierte Werkstoffwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und legte hier seine Promotion ab. Er verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Halbleiterindustrie und hatte verschiedene Managementpositionen bei Siemens sowie Infineon inne. Sein Wirken konzentrierte sich dabei auf die Bereiche Automatisierung, Forschung & Entwicklung und Smart Systems. Seit 2020 ist Prof. Kuhn Inhaber der Professur „Smart Systems Integration“ an der Technischen Universität Chemnitz. Am dort angesiedelten „Zentrum für Mikrotechnologien“ übernahm er zudem im Jahr 2021 die Funktion des Direktors.

Vernetzung und Wissensaustausch in der Hightech-Branche vorantreiben

Mit Vorfreude und klaren Vorstellungen blickt er nun seiner neuen Aufgabe beim industriell orientierten Branchenverband IVAM entgegen. „Die Mikrotechnologie bildet die Basis zur Bewältigung zentraler technologischer Herausforderungen unserer Gesellschaft und sie ist ‚Enabler‘ für die Entwicklung zukünftiger Schlüsseltechnologien. Entscheidend für den Erfolg ist eine branchenübergreifende Vernetzung des Know-hows zwischen Forschung und Industrie, um Innovationen voranzutreiben, diese schnell in verwertbare Lösungen zu transferieren und so Vorteile im internationalen Wettbewerbsumfeld gemeinsam zu sichern. Als Vorsitzender des Beirats möchte ich IVAM mit ganzer Kraft dabei unterstützen, diese Vernetzung und den Wissensaustausch in unserer Hightech-Branche als ‚value-add‘ voranzutreiben. Ich freue mich auf spannende Begegnungen, interessante Diskussionen und eine konstruktive Zusammenarbeit“, erläutert Prof. Kuhn die Motivation für sein Engagement.

"Wir freuen uns, mit Prof. Kuhn einen ausgewiesenen internationalen Experten für smarte Systeme und Automatisierungstechnik an Bord zu haben. Wir freuen uns auch besonders, die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ENAS weiter zu intensivieren", begrüßt Dr. Thomas Dietrich, Geschäftsführer von IVAM.  

Zum vierköpfigen wissenschaftlichen Beirat zählen neben Prof. Dr. Harald Kuhn, Prof. Dr. Uwe Kleinkes von der Hochschule Hamm-Lippstadt, Prof. Dr. Ulrich Krühne von der Technical University of Denmark und Prof. Dr. Ralf-Joachim Schulz vom St. Marien-Hospital, Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.  

 

 

 

Empfohlene Artikel

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40