05.02.2010

Europäische Unternehmen fahren optimistisch zur Japan nano tech - großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Japan insbesondere in Deutschland

Download graph
05.02.2010

Die europäischen Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen ziehen einen Schlussstrich unter das Krisenjahr 2009 und starten mit Optimismus ins neue Jahr. Dank der verbesserten Marktlage in der Halbleiterindustrie haben einige Unternehmen direkt von "Kurzarbeit" auf zusätzliche Wochenendschichten umgestellt. Die jüngste Datenerhebung des Fachverbands IVAM unter 2640 europäischen Unternehmen und Instituten zeigt, dass die Erwartungen für 2010 nicht allzu hoch sind, aber besser werden.

Besonders deutsche Unternehmen sind an einer Zusammenarbeit mit Japan interessiert, besonders bei FuE-Aktivitäten, in der Medizintechnik, Sensorik und der Halbleiterindustrie (s. Abbildung). IVAM ist als Vertreter der europäischen Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen auf der Japan nano tech, vom 17.-19.02.2010 in Tokio, Japan. Dort wird IVAM auch die Ergebnisse der aktuellen Datenerhebung und die neueste Version des „Nano Guide of Europe“ vorstellen, einer Datenbank mit mehr als 3.500 europäischen Unternehmen und Instituten der Mikro- und Nanotechnologie.

Downloads

Empfohlene Artikel

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40