12.08.2011

„Laser in der Automation – höher, schneller, weiter“

Quelle: Laser Zentrum Hannover
12.08.2011
Die industrielle Herstellung von Produkten ist fortwährend neuen und stetig wachsenden Anforderungen ausgesetzt. „Höher, schneller, weiter“ – das sportliche Motto gilt auch für die Fertigungsprozesse von heute und morgen. Um diese zu optimieren, wird vermehrt Lasertechnologie für die automatisierte Fertigung eingesetzt. Der Einsatz eines Lasers bietet entscheidende Wettbewerbsvorteile bei der Herstellung hochwertiger Produkte: effizienter Energieaufwand und schonender Materialverbrauch.
 
Partner der Veranstaltungsreihe sind die Deutsche Messe, das Laser Zentrum Hannover e.V., die Ruhr-Universität Bochum, die LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH und das Fraunhofer ILT aus Aachen.
 
Das 5. HANNOVER MESSE Laser-Herbstforum findet am 6. Oktober 2011 statt. Gastgeber ist das Laser Zentrum Hannover. Die Teilnehmer sind im Anschluss an das Fachprogramm zu einer Führung durch das Zentrum eingeladen.
 
Das komplette Programm steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.
Weitere Informationen erteilt Alexia Hallermayer. (Tel.: +49 231 9742 169; E-Mail: ah@ivam.de)

Empfohlene Artikel

11.04.2024

Die optische Industrie setzt in ihren Prozessketten auf mechanische Verfahren. Das könnte sich bald ändern. Denn das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik …

24.05.2023

Das Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT hat jetzt ein neues, besonders kompaktes Scannermodul entwickelt, das erhebliche Effizienzsteigerungen zum Beispiel im 3D-Druck, …

22.05.2023

Neuerungen im Vorstandsteam des LZH: Lena Bennefeld folgt auf Klaus Ulbrich im Geschäftsführenden Vorstand. Professor Dr. Uwe Morgner nimmt den …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40