19.11.2020

Automatisierte, optische Oberflächenmetrologie für Entwicklung und Produktionskontrolle von biomedizinischen Produkten


Quelle: FRT GmbH
19.11.2020

Der Miniaturisierungstrend in der Medizin- und Biotechnologie schreitet rasant fort. Im Fokus der Entwicklung und Herstellung medizintechnischer Produkte stehen immer kleinere und kosteneffizientere Instrumente, die gleichzeitig mit innovativen Funktionen, wie z.B. Sensoren für Durchflussmessungen, ausgestattet sind.

Berührungslose Oberflächenmesstechnik ermöglicht zuverlässige Qualitätskontrolle

Qualität und Funktionsweise dieser Bauteile müssen hohen und strengen Standards genügen. Insbesondere die Haltbarkeit der medizintechnischen Produkte wird bei der Produktentwicklung oft als entscheidender Qualitätsfaktor herangezogen. Viele Unternehmen der Medizinbranche setzen daher bei der Entwicklung und Herstellung ihrer Erzeugnisse auf berührungslose Oberflächenmesstechnik. Diese detektiert bereits minimale Abweichungen in den Oberflächeneigenschaften der Bauteile und ermöglicht so eine zuverlässige Qualitätskontrolle.

Optiosche Oberflächenmetrologie in der Medizintechnik

FRT unterstützt seit vielen Jahren namhafte Hersteller von medizintechnischen Produkten, darunter auch pharmazeutische Produkte und Primärverpackungen für injizierbare Arzneimittel. Die optischen Metrologiesysteme der FRT GmbH messen dabei Oberflächenrauheiten, Geometrien, 3D-Topographien und Schichtdicken auf Produkten des Hospitalsektors. Viele weitere Messaufgaben, wie Stufenhöhen, Welligkeiten, sowie Ebenheiten, u.v.m. lösen solche Systeme äußerst zuverlässig. Die FRT GmbH ist daher einer der führenden Anbieter hochwertiger Oberflächenmetrologie in der Medizintechnik. 

Kontakt: Sarah Trompetter, FRT GmbH
trompetter@frt-gmbh.com

 

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

22.02.2023

Zum zweiten Mal in Folge verleiht CSEM seinen Inventor Award für eine patentierte technologische Innovation: In diesem Jahr geht der Preis …

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40