Oct 27, 2009

Kurztakt-Plasmaanlage für die Inline-Produktion

Quelle: Diener electronic GmbH + Co. KG.
Oct 27, 2009

Die Diener electronic GmbH + Co. KG hat eine Kurztakt-Plasmaanlage zur Vorbehandlung entwickelt. Bei Standardanlagen ist die Kammergröße an den erwarteten Durchsatz angepasst, bei Kurztaktanlagen an die Teilegröße, da hier die Teile einzeln innerhalb weniger Sekunden behandelt werden.  

Mit Niederdruckplasma aktivierte Oberflächen sind langzeitstabil und je nach Material und Lagerung bis zu mehreren Monaten haltbar. Da Lagerfläche jedoch kostbar ist und gewisse Materialien (Glas, Metall, Keramik) nur kurzfristig aktiviert werden können und daher sehr rasch weiterverarbeitet werden müssen (innerhalb von 30 Minuten), empfiehlt sich der Einsatz von Kurztaktanlagen.

Diese können gut in eine bestehende Fertigungslinie integriert werden. Eine vollautomatisierte Kurztaktanlage schließt zusätzlich mögliche Bedienerfehler aus.

Diener electronic GmbH + Co. KG
Katrin Wiedmaier
wiedmaier@plasma.de
www.plasma.de

Recommended articles

Apr 3, 2025

Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …

Apr 2, 2025

Cancer diagnostics is at a turning point: new technologies are fundamentally changing how we recognize, understand and treat diseases. This …

Apr 1, 2025

The technical program for the IVAM Hightech Summit 2025, taking place on May 21–22 at Signal Iduna Park in …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM
Feb 3 - 5, 2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM presents Micro Nanotech Area in Hall C