27.10.2009

Kurztakt-Plasmaanlage für die Inline-Produktion

Quelle: Diener electronic GmbH + Co. KG.
27.10.2009

Die Diener electronic GmbH + Co. KG hat eine Kurztakt-Plasmaanlage zur Vorbehandlung entwickelt. Bei Standardanlagen ist die Kammergröße an den erwarteten Durchsatz angepasst, bei Kurztaktanlagen an die Teilegröße, da hier die Teile einzeln innerhalb weniger Sekunden behandelt werden.  

Mit Niederdruckplasma aktivierte Oberflächen sind langzeitstabil und je nach Material und Lagerung bis zu mehreren Monaten haltbar. Da Lagerfläche jedoch kostbar ist und gewisse Materialien (Glas, Metall, Keramik) nur kurzfristig aktiviert werden können und daher sehr rasch weiterverarbeitet werden müssen (innerhalb von 30 Minuten), empfiehlt sich der Einsatz von Kurztaktanlagen.

Diese können gut in eine bestehende Fertigungslinie integriert werden. Eine vollautomatisierte Kurztaktanlage schließt zusätzlich mögliche Bedienerfehler aus.

Diener electronic GmbH + Co. KG
Katrin Wiedmaier
wiedmaier@plasma.de
www.plasma.de

Empfohlene Artikel

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C