„Nano for Industry“ heißt die neue Sonderschau des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik auf der MicroTechnology/HANNOVER MESSE vom 20. bis 24. April 2009 in Hannover. Die thematische Bandbreite reicht von neuen Materialien bis zu Produktionsmethoden mit dem Laser im Nanobereich.
So helfen Nanopartikel bei der Modifizierung von Werkstoffen, zum Beispiel als leitendes Additiv in Polymeren zur Herstellung hochfester Bauteile für die Bereiche Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Sport, für hochintegrierte Schaltungen, leistungsfähige Katalysatoren und Massenspeicher. „Insbesondere die Verbindung von neuen Energieträgern mit der Nanotechnologie ist sehr spannend“, sagt IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes.
Neue Verfahren zeigen, wie Solarzellen mit einer verbesserten Energieausbeute hergestellt werden können. Die NanoCompound GmbH präsentiert spezielle Multi-Wall Carbon Nanotubes, die als Halbleiter in leichteren und effizienteren Solarzellen der nächsten Generation einsetzbar sind. Flexible Folien anstelle von Silizium sorgen dabei für höhere Wirkungsgrade. Die LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH hingegen beherrscht besonders effiziente Fertigungsprozesse für Solarzellen durch anwendungsoptimierte Laserstrahlprofile.
Wichtige Impulse werden auch aus dem Partnerland Korea erwartet. Dort arbeitet man an Lithium-Ionen-Batterien für die automobile Zukunft und an Solarzellen für die Energieversorgung. Das Interesse aus Korea an deutschen Technologien ist groß. So plant LG Electronics ein Joint Venture mit dem deutschen Solarzellenanbieter Conergy AG. Im Rahmen des Forums „Innovations for Industry“ ist eine koreanisch-deutsche Session geplant. Dem Thema Nanotechnologie für Industrieanwendungen widmet sich das Forum mit einem eigenen Nano-Symposium.
Die Sonderschau „Nano for Industry“ ist auf der Fachmesse MicroTechnology als Teil des IVAM-Produktmarktes „Mikro, Nano, Materialien“ in Halle 6 angesiedelt. Mehr Infos und Anmeldung unter www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=357.
IVAM Fachverband für Mikrotechnik
Jana Gliesche
jg@ivam.de
www.ivam.de
Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …
Cancer diagnostics is at a turning point: new technologies are fundamentally changing how we recognize, understand and treat diseases. This …
The technical program for the IVAM Hightech Summit 2025, taking place on May 21–22 at Signal Iduna Park in …