Nov 14, 2019

ZENIT-Innovationspreis „Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen“


Source: Netzwerk ZENIT e. V.
Nov 14, 2019
Der vom Netzwerk ZENIT e. V. alle zwei Jahre ausgeschriebene Innovationspreis richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen in NRW. Seit dem Jahr 2000 trägt er dazu bei, den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsstandort zu stärken, und bietet dem Mittelstand eine hervorragende Möglichkeit, seine Innovationskraft öffentlich darzustellen.

Eingehende Bewerbungen werden von erfahrenen Technologieberatern vorbewertet und an eine mehrköpfige Jury weitergeleitet, die über die interessantesten Wettbewerbsbeiträge entscheidet. Die Finalisten werden im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde durch NRW-Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart persönlich ausgezeichnet.

Das Ausschreibungsthema lautet: Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen

Gesucht werden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen und Start-ups (nicht älter als fünf Jahre) oder auch zwischen Unternehmen bzw. Start-ups und Hochschulen/Forschungseinrichtungen zu digitalen Zukunftsthemen. Ein Kooperationspartner muss seinen Sitz in NRW haben. Die Kooperationsprojekte müssen zum Bewerbungszeitpunkt bereits begonnen, aber nicht abgeschlossen sein. Zentrales Bewertungskriterium ist der innovative Charakter der eingereichten Projekte, sei es im Hin­blick auf die gemeinsame Entwicklung von digitalen Technologien, Produkten, Prozessen und/oder Dienstleistungen bis hin zur Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle. Darüber hinaus bewertet die Jury auch den Grad der Agilität der Projektzusammenarbeit sowie die Marktorientierung des Projekts.

Dem Gewinnerprojekt winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro, alle Finalisten erhalten darüber hinaus professionelle PR-Unterstützung mit nachhaltiger Öffentlichkeitswirkung und eine kostenlose einjährige Mitgliedschaft im Netzwerk ZENIT e. V. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2019.

Kontakt: Simone Stangier, Netzwerk ZENIT e. V.  
sr@zenit.de

Recommended articles

Feb 5, 2025

The SensorNetwork³ Symposium brought together experts from industry, research and politics at the DASA in Dortmund in mid-January to discuss …

Mar 7, 2024

As a leading conference for the microtechnology industry, the IVAM Hightech Summit offers a unique platform for experts and deciders …

Apr 3, 2025

Anodic Arc Evaporation: A Key Enabler for Next-Generation Photovoltaics: The EU-funded LUMINOSITY project unites 15 research and industry partners from …

Recommended events

Sep 9 - 11, 2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
Feb 4 - 6, 2026
Discover the Future of Photonics with IVAM
Feb 3 - 5, 2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM presents Micro Nanotech Area in Hall C