10.09.2015

Silizium-Dehnmessstreifen mit hohem Kopplungsfaktor


Quelle: CiS Forschungsinstitut für MIkrosensorik GmbH
10.09.2015
Die Weiterentwicklung von 3D-Siliziumstrukturierungstechnologien eröffnet neue Wege zur Herstellung von kostengünstigen und miniaturisierten Dehnmessstreifen. Silizium-Dehnmessstreifen (Si-DMS) besitzen gegenüber den klassischen Dehn­messstreifen Vorteile, z. B. einen um Faktor 40 höheren Kopplungsfaktor. Kraftsensoren basierend auf Si-DMS können z. B. in der Wägetechnik sowie in den Bereichen Biotech und Medizintechnik eingesetzt werden.
 
Die langzeitstabile und kraftüber­tragungsoptimierte Montage von siliziumbasierten Dehnmessstreifen auf den Messkörper ist dabei eine entscheidende Voraussetzung. Erfolgskritisch ist, alle Technologieschritte an die Dimensionen der Si-DMS von wenigen Mikrometer Dicke anzupassen. Dies umfasst die Chipvereinzelungstechnologien sowie neue Techniken zum Handling, zum Fügen der Si-DMS auf den Messkörper und zur elektrischen Kontaktierung. Entscheidend ist, die Kraft möglichst ohne Kopplungsverluste und unabhängig von äußeren Einflüssen auf den Si-DMS zu übertragen.  Das heißt, dass die Fügestelle zunächst an Chip und Messkörper mechanisch angepasst werden muss.

Weiterhin sind hohe Anforderungen an das Fügematerial hinsichtlich Langzeit­stabilität und ein inertes Verhalten bzgl. der Umgebung zu stellen. Konventionelle Fügematerialien wie Klebstoffe erfüllen diese Forderungen nur unzureichend. Neue Wege sollen nun am CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik, Erfurt, mit innovativen Glasloten und optimierten Epoxiden beschritten werden.
 
Kontakt: Uta Neuhaus, CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH
info@cismst.de

Empfohlene Artikel

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C