Ihre Ansprechpartnerin

Das LaserForum 2023 wird unter dem Titel "Lasertechnologien - Tool für eine energieeffiziente Zukunft?" am 14. März 2023 beim
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen stattfinden.
Besonders in der aktuellen Energiekrise gewinnen alternative Energiequellen und energieeffiziente Systeme mehr und mehr an Bedeutung. Unternehmen, unter anderem Trumpf, Coherent und Schott, stellen vor welche Rolle Laser im Bereich der Energietechnologie spielen und wie diese von Unternehmen genutzt werden können, um eine energieeffiziente Zukunft zu gestalten.
Während der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit die Laserproduktion beim Fraunhofer ILT zu besichtigen. Am 13. März 2023 können Sie ebenfalls an einer Führung bei LaVa-X und einem anschließendem Dinner auf Selbstkostenbasis teilnehmen. LaVa-X ist ein Unternehmen, welches auf Laser- und Elektronenstrahlschweißen von metallischen Werkstoffen spezialisiert ist.
Das LaserForum befasst sich jährlich umfassend mit ausgewählten Fragen, Problemen und Trends der Lasertechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Forum bietet eine Plattform für die Diskussion und den Gedankenaustausch unter Experten. Die Veranstaltungssprache ist englisch.
Partner der Veranstaltung sind die LASER.Region.AACHEN, das Laser Zentrum Hannover, das Fraunhofer Institut für Lasertechnik und der Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik der Ruhr-Universität Bochum (LAT) sowie das Regionale Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg und das Innovet-Projekt bm=x³.
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat ein Verfahren entwickelt, bei dem Laser zum Entgraten von Blechen eingesetzt werden. Im Gegensatz …
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …
Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …