IVAM-Fachgruppe Wearable Electronics

2. Sitzung der Fachgruppe Wearable Electronics
02.10.2015
Fraunhofer IZM, Berlin, DE
Das Fraunhofer IZM sowie das ITA der RWTH Aachen arbeiten an der Umsetzung der digitalen Agenda 21, welche das Bundeskabinett im August 2014 beschlossen hat. Wearables sind damit auf dem Level der Bundespräsenz angekommen und erfordern nun eine angemessene Lobbyarbeit. Große IT- und Telekommunikationsunternehmen haben längst die Chancen dieser neuen Märkte erkannt; kleine und mittelständische Unternehmen sind teils Komponentenlieferanten, teilweise produzieren sie aber auch voll funktionsfähige Einheiten für den Endverbraucher.

Die Einsatzbereiche der Wearables werden immer größer. Die Entwicklung unterschiedlicher Trägermaterialen und elektronischer Komponenten führt zu immer neuen Systemen, die das Leben im digitalen Zeitalter erleichtern können.

Die IVAM Fachgruppe tagt zum Thema:
„Wearables im Blickpunkt der Agenda 21“
am 02.10.2015
von 10.00 Uhr bis etwa 16:00 Uhr

beim Fraunhofer IZM in Berlin.

Zur Anmeldung genügt eine kurze Email an wearables@ivam.de.

Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns, wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

TAGESORDNUNG

10.00 Uhr         Begrüßung
 
Wearables im Blickpunkt der Agenda 21
Erik Jung, Business Development Unit,
Fraunhofer IZM, Berlin, DE
Dr. Christoph Monfeld, Hauptabteilungsleiter
Medical Textiles, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, Aachen, DE
 
10.30 Uhr        Statex: Leitfähige Textilien - von der Produktion
bis zur Anwendung
Sven Böhmer, Vertrieb / Forschung & Entwicklung,
Statex Produktions & Vertriebs GmbH, Bremen, DE
 
11.00 Uhr         warmX: Gestrickte textile Stromkreise
am Beispiel beheizbarer Unterwäsche
Christoph Müller, Geschäftsführer
warmX GmbH, Apolda, DE
 
11:30 Uhr         Mittagspause & Networking

12:30 Uhr         Ambiotex: Smart Textiles for Health and Well-Being
Stephanie Renda, Geschäftsführerin
ambiotex GmbH, Mainz, DE

13:00 Uhr         Can you explain #fashiontech to me?
Lisa Lang, Geschäftsführerin
ElektroCouture UG, Berlin, DE

13:30 Uhr         Kaffeepause & Networking

14:00 Uhr         Guided Tour durch das Fraunhofer IZM
Erik Jung, Business Development Unit,
Fraunhofer IZM, Berlin, DE

14:45 Uhr         Ergebnisse der Fachgruppenbefragung
– Zukunftsthemen
Gruppenarbeit & Moderierte Diskussion
 
16:15 Uhr         Vorstellung der Fachgruppe Innovations-
                    management & möglicher Schnittstellen

                    Dr. Carsten Hutt, Leiter IVAM Fachgruppe
                    Innovationsmanagement
                    ISW Business School Freiburg, DE

 
16:30 Uhr         Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Links

Downloads

Weitere Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40

Empfohlene Nachrichten

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …