IVAM Fachverband für Mikrotechnik

The International Microtechnology Business Network

"Klimakrise, Pandemien, Digitalisierung, Kollaps des Gesundheitssystems oder demografischer Wandel: Egal welche Herausforderungen in der Zukunft auf uns warten - Mikrotechnik ist Teil der Antwort!"

Internationales Netzwerk

IVAM schafft vertrauensvolle internationale Verbindungen zwischen Entwicklern, Herstellern und Anwendern von Hightech-Produkten. Im Fokus stehen dabei kleine und mittlere Unternehmen und deren Bedarfe sowie Interessensvertretung.

Impulsgeber für Innovationen

IVAM bietet fundierte Orientierung in der Hightech-Landschaft und liefert z.B. durch Fachgruppen oder Studien wertvolles Know-How zu strategischen Fragstellungen rund um Zielmärkte, Fördermöglichkeiten, Anwendungstrends oder Innovationsmanagement.

Technologie-Marktplatz

IVAM verschafft den Technologien und Produkten der Mitglieder Sichtbarkeit: auf internationalen Messen und Konferenzen sowie im virtuellen Raum über Online-Meetings, Online-Profile, Fachbeiträge, Blog und Podcast und weiteren Veröffentlichungen.

Marketing-Multiplikator

Zur richtigen Zeit, im richtigen Umfeld von den richtigen Kunden gefunden werden: IVAM hilft beim Vertrieb innovativer Hightech-Produkte durch Unterstützung beim Networking, Kontaktaufbau und Internationalisierung sowie beim erfolgreichen Personalmarketing.

Wertvoller Partner

Eine IVAM-Mitgliedschaft spart wertvolle Ressourcen! Mit Unterstützung bei Messe-Organisation, Markt-Recherchen, Akquisition von Fördermitteln und Projektpartnern, PR & Marketing-Kampagnen, Leitfäden und Networking-Events beschleunigt IVAM die Geschäftsentwicklung und spart Zeit, Geld und Nerven im Tagesgeschäft.

IVAM Hightech Summit 2024 zeigte die Schnittstellen von Science-Fiction und technologischer Realität

28.05.2024
Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer cineastischen Rundreise zu Science-Fiction-Visionen der Vergangenheit, die nahtlos zu greifbaren technologischen Fortschritten der Gegenwart übergegangen sind.

TDLAS Gassensortechnologie für medizinische Anwendungen

24.05.2024
Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Intelligente Implantate im Fokus: virtuelles COMPAMED Innovationsforum zeigt medizintechnische Innovationen

24.04.2024
Die Bedeutung modernster Technologien in der Medizintechnik, insbesondere intelligenter Implantate, steht im Mittelpunkt des diesjährigen COMPAMED Innovationsforums. Unter dem Motto …

Endlich mehr Effizienz: Zwei Weiterbildungen zeigen die Macht von KI-Tools für KMU

22.04.2024
Nach den erfolgreichen Weiterbildungsreihen im Herbst 2023 und Frühjahr 2024, wird die Online-Weiterbildung "Strategien und Tools für erfolgreiches digitales …
Alle Nachrichten

Exploring Innovation: A Visit to Founding Member Raith GmbH

In a special visit that marks the beginning of a series of content leading up to IVAM Microtechnology Network's 30th anniversary, I recently had the pleasure of visiting one of …

Der IVAM-Podcast: Forschung und Industrie im Dialog - Mikroelektronik als Motor für Innovation (8)

Smarte Systeme und clevere Technologien spielen bereits eine bedeutende Rolle in unserem Alltag. Kaum ein Lebensbereich kommt heute ohne intelligente Technologien aus, die auf Mikroelektronik basieren. Die aktuelle Forschung konzentriert …

IVAM Marketing Award Asia: Celebrating Excellence in Medical Technology Marketing

Are you a small or medium-sized enterprise in the field of medical technology? Are you planning to exhibit at Medical manufacturing Asia in Singapore in September? Do you pride yourself …

Mehr Blogbeiträge

Die IVAM-Fachgruppen vernetzen Mitgliedsunternehmen und -institute themenspezifisch miteinander. Das Themenspektrum umfasst neben der Diskussion technologischer Trends und branchenspezifischer Herausforderungen auch strategische Fragestellungen und einen offenen Erfahrungssaustausch.

Die aktive Mitarbeit in den Fachgruppen erweitert das persönliche Netzwerk und gibt Impulse für vielfältige Lösungsansätze. Die bearbeiteten Themen orientieren sich stets an den spezifischen Bedürfnissen und Ressourcen von internationalen Hightech-KMU. Teilnehmende profitieren besonders von exklusiven, zielgerichteten Informationen und effektivem Networking auf Augenhöhe.

Weitere Informationen