01.03.2015

TTIP: Mikrotechnikunternehmen begrüßen Abbau von Handelshemmnissen und kritisieren IP- und Investorenschutz

01.03.2015



Sollte die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zustande kommen, erwarten die europäischen Mikrotechnikunternehmen als größten Nutzen den Abbau von Zöllen und administrativen Hürden. Unternehmen, die bereits in den USA am Markt sind, versprechen sich häufiger als Unternehmen ohne laufendes USA-Geschäft Vorteile durch transparentere Einfuhrbestimmungen, einen leichteren Zugang zu Aufträgen und einen verbesserten IP-Schutz und einen besseren Schutz von Investitionen in den USA.
 
Doch gerade die Themen Patentschutz und Investitionsschutz rufen Skepsis bezüglich des tatsächlichen Nutzens von TTIP für Hightech-KMU in Europa hervor: Unterschiede im Patentrecht der USA und Europas, die ohne Angleichung europäische Unternehmen benachteiligen würden, und Ungewissheit beim Thema Investitionsschutz, dessen Verhandlung immer wieder aufgeschoben wird, sind häufig genannte Kritikpunkte.
 
Quelle: IVAM-Befragung 2015

Empfohlene Artikel

12.07.2022

Die Mikrotechnikbranche ist bislang weitestgehend gut durch die Coronakrise gekommen und beschäftigt sich aktuell intensiv mit Fragen der Nachhaltigkeit. Sorgen …

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …

Empfohlene Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40