Mikropräzisionsteile werden in nahezu allen Branchen eingesetzt und bewegen sich vom Status der Sonderfertigung in den Bereich der Massenproduktion. Bei der Etablierung von Mikroanwendungen werden effektivere Produktionsmethoden, die Verarbeitung von Sonderwerkstoffen und eine losgrößenflexibel integrierte Prozesskette immer wichtiger. Die Kooperation der Kunststoff-Zentrums in Leipzig gGmbH (KuZ) mit DESMA TEC zur Weiterentwicklung der formicaPlast-Mikrospritzgießmaschine trägt diesen Trends Rechnung.
So steht den Anwendern mit dieser Entwicklung eine integrierte, flexible Zweikomponenten-Mikrospritzgießmaschine zur Verfügung, welche die Präzision und einfache Handhabung der Einkomponentenvariante auf die Zweikomponententechnik überträgt. Die neue formicaPlast 2K kann ohne weiteren Montageaufwand komplette Baugruppen – beispielsweise für mikrooptische Komponenten oder für Kompositbauteile – in einem schnellen Produktionszyklus herstellen.
DESMA TEC und das KuZ engagieren sich im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt FASAMOS, welches die flexible und automatisierte Fertigung von mikrooptischen Komponenten auf Basis des 2K-Mikrospritzgießverfahrens untersucht.
KLÖCKNER DESMA Schuhmaschinen GmbH
DESMA TEC
Marten Beiersdorf
m.beiersdorf@desma.de
www.desma.de
www.kuz-leipzig.de
Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …
Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …
Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …