07.11.2018

FRT stellt integrierte Messlösung für die Mikrochip-Produktion vor


Quelle: FRT GmbH
07.11.2018
Die FRT GmbH bringt mit den MicroProf AP ein Metrologie-Tool für anspruchsvolle Anwendungen im 3D-IC-Packaging auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Messgerät, mit dem Messaufgaben entlang der gesamten Prozesskette gelöst werden können und das in der Lage ist, Wafer und Panels, dünne und gebondete Wafer, sowie Filmframes  zu verarbeiten.

Der MicroProf AP ist optimal geeignet, um Messaufgaben typischer Prozessschritte im Advanced Packaging durchzuführen, wie z.B. Photoresistbeschichtung und -strukturierung, Critical Dimension (CD) und Overlay-Messung, Through-Silicon Vias (TSVs) oder Trenches nach dem Ätzen, Isolations- und Sperrschichtaufbringung, TSV-Füllung sowie chemisch-mechanisches Polieren (CMP). Die Herstellung von Umverteilungsschichten (RDLs), Under-Bump-Metallisierung (UBM), BGAs, Mikro- und Lotbumps, temporäres Carrier Bonding und Debonding, Rückseitendünnung, Freilegung von TSV-Kupfernägeln, Separieren und Stapeln sowie die Messung von Mold- und Kontaktpad-Oberflächenzählen zu weiteren typischen Messaufgaben.

Mit Hilfe des modularen Multi-Sensor-Konzeptes kann das universelle Messgerät flexibel verschiedenste Messaufgaben in der Backside-Verarbeitung (Rückseitenschleifen, Metallisieren) für Leistungshalbleiter, wie MOSFET oder IGBT sowie Prüfung verschiedener Substrate, z.B. Bulk Si, SOI, Cavity SOI, Verbindungen wie GaAs, InP, SiC, GaN, ZnO und von transparenten Materialien, durchführen.

Darüberhinaus kann es für Hybrid-Bonden und Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) verwendet werden, die in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Automobil, Telekommunikation, Medizin und Industrie eingesetzt werden. MEMS werden in ähnlichen Prozessen wie die Halbleiterproduktion hergestellt. Für den Metrologie-Teil kommt das Multi-Sensor-Messgerät MicroProf 300 zum Einsatz. Es ermöglicht sowohl die Messung von Wafern in verschiedenen Prozessschritten als auch die Optimierung der Messgenauigkeit. Die Verwendung eines Hybrid-Messkonzeptes ermöglicht die Integration von Informationen verschiedener Sensoren und Messprinzipien in einem automatisierten Rezept, um neue Daten, die zuvor nicht zugänglich waren, zu erzeugen.

Das Messsystem ist mit einem Granitbasisaufbau, einer Dreipunkt-Probenhalterung oder einem Vakuumhalter ausgestattet. Neben der Standardkonfiguration kann das Messgerät mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgestattet werden, die auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden können. Mit einem Waferhandlingsystem innerhalb eines Equipment Front End Moduls (EFEM) und nahezu wartungsfreien Hardwarekomponenten bietet das Produkt einen hohen Durchsatz und eignet sich für jede HVM 3D IC Fabrik.

Kontakt: Sarah Trompetter, FRT GmbH
trompetter@frt-gmbh.com

Links

IVAM Mitgliedsprofil

Empfohlene Artikel

14.01.2025

Das erste Chemnitzer Seminar des Jahres 2025 steht unter dem Titel »Test and Reliability Solutions – new opportunities for electronic …

19.06.2025

Am 21. und 22. Mai 2025 wurde Dortmund zum europäischen Zentrum für Mikro- und Hochtechnologien. Unter dem Motto „Tech United: …

18.06.2025

IVAM-Mitglied Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt in dieser Woche auf der LASER World of PHOTONICS in München zukunftsweisende photonische …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
24.03. - 26.03.2026
Europäische Leitmesse für autonome Technologien & Robotik. Präsentieren Sie sich auf dem neuen IVAM-Gemeinschaftsstand!
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM