22.08.2014

Energieeffiziente Abwasserreinigung auf Biobasis

Die Biologin Sabine Sané mit einem Kulturüberstand des Baumpilzes Trametes versicolor
Quelle: IMTEK
22.08.2014
Abwasserreinigung ist ein Energiefresser – und der Bedarf wird weiter steigen, wenn Mikroschadstoffe wie Arzneimittelrückstände oder Hormone entfernt werden sollen. Diese stehen im Verdacht, die menschliche Gesundheit und das gesamte Ökosystem zu beeinträchtigen.

Die Biologin Sabine Sané hat auf Basis der Ergebnisse ihres Promotionsvorhabens am Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg ein zukunftsweisendes Konzept für eine energieeffiziente Entfernung von Mikroschadstoffen erdacht. Dafür erhält sie als eine von vier Forscherinnen und Forscher den Huber Technology Preis „Zukunft Wasser“, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist.

Mikroschadstoffe wie Östrogene und Antibiotika können mit gängigen Verfahren der Abwasserreinigung nicht entfernt werden. Aktuell werden die Zugabe von Aktivkohle oder eine Ozonbehandlung diskutiert – Ansätze, die zusätzliche Energie und teilweise eine aufwändige Entsorgung erfordern würden. Sanés Konzept dagegen kombiniert zwei Verfahren: Enzyme aus dem Baumpilz Trametes versicolor sollen den Abbau von Mikroschadstoffen ermöglichen und zugleich die Leistungsfähigkeit einer mikrobiellen Brennstoffzelle bei der Stromgewinnung aus Abwasser erhöhen, sodass Klärwerke energieeffizienter werden.

Sané promoviert in der Forschungsgruppe Bioelektrochemische Systeme von Dr. Sven Kerzenmacher am Lehrstuhl für Anwendungsentwicklung bei Prof. Dr. Roland Zengerle und war Stipendiatin im Graduiertenkolleg Micro Energy Harvesting.

Kontakt: Sabine Sané, Institut für Mikrosystemtechnik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
sabine.sane@imtek.de

Empfohlene Artikel

14.01.2025

Das erste Chemnitzer Seminar des Jahres 2025 steht unter dem Titel »Test and Reliability Solutions – new opportunities for electronic …

02.01.2025

IVAM beteiligt sich an der Initiative Skills4Chips, einem wegweisenden Projekt, das mit einer Investition von 12 Millionen Euro über die …

23.12.2024

CSEM hat in Zusammenarbeit mit Hamilton, dem Marktführer für Laborautomation, ein innovatives System zur routinemässigen Überprüfung der Genauigkeit von automatisierten …

Empfohlene Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
17.11. - 20.11.2025
Produktmarkt „High-tech for Medical Device“ verknüpft Ihre Technologie mit medizinischen Innovationen. Maximieren Sie Ihren Messe-Erfolg mit IVAM!