Halle 8a, Stand F39.1
Unser Highlight-Exponat ist das CTCelect System, eine Plattformtechnologie für Liquid Biopsy Probenprozessierung und –analyse. Es dient hauptsächlich der Isolierung und Einzelzell-Anreicherung für Next Generation Sequencing Analysen der einzelnen CTCs. Des Weiteren stellen wir Simplex vor, eine mobile, autonom arbeitende Plattform für die patientennahe Diagnostik von Influenza. Mit dieser kann neben dem Infektionsstatus des Patienten auch der Subtyp des Influenza-Virus bestimmt werden. Abgerundet wird das Portfolio durch weitere mikrofluidische Komponenten.Das Fraunhofer IMM ist eine führende Auftragsforschungsorganisation, die seit über 30 Jahren innovative Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen anbietet. Mit einem klaren Fokus auf die Bereiche Energie, Chemie und Diagnostik arbeitet das Institut an praxisorientierten Lösungen für Industrie, Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Die Projektarbeit des IMM unterstützt strategische Forschungsfelder wie Wasserstofftechnologien, Ressourceneffizienz, Klimaschutz, digitales Gesundheitswesen und Bioökonomie. Dabei orientiert sich das Institut an globalen Herausforderungen und den Zielen nachhaltiger Entwicklung. Im Zentrum der Arbeit stehen die Themen saubere Energie, Nachhaltigkeit und Gesundheit.
Die Expertise des Fraunhofer IMM basiert auf seinen Kernkompetenzen in den Bereichen Materialien, Technologien, Prozesse und Engineering. Diese ermöglichen es, komplexe Projekte effizient umzusetzen:
Das IMM verfolgt konsequent das Ziel, nachhaltige und marktfähige Lösungen zu entwickeln, die nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit seiner Partner stärken, sondern auch aktiv zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.