Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM – Medizintechnik und Life Sciences

COMPAMED 2012

Halle 8a, Standnr. G19.6

Das Themenfeld Biomaterialen des Fraunhofer IFAM führt verfahrens- und werkstofftechnische Entwicklungen für die Verarbeitung von Biomaterialien, insbesondere zur Fertigung von Komponenten für die Medizintechnik durch. Kernkompetenzen sind Prozessentwicklungen im Bereich Pulver- und Mikrospritzguss für metallische Werkstoffe und resorbierbare Komposite. Weiterhin werden biomimetische Ansätze zur Modifizierung von Biopolymeren verfolgt.

Die Tätigkeiten des IFAM (Themenfeld Biomaterial-Technologie) umfasst: Verarbeitung biokompatibler, bioaktiver und resorbierbarer Werkstoffe, Herstellung von Mikrokomponenten, Funktionalisierung von Oberflächen durch Mikrostrukturierung, Synthese und Verarbeitung von Nanokompositen, Entwicklung von Biosensoren für die Diagnostik

Produkte

- Implantate- Medizintechnische Produkte- Technologien zur Fertigung von Mikroprodukten- Mikrosensoren- Mikro-Antriebskomponenten- Mikrofluidische Komponenten- Mikro-Wärmesenken

Dienstleistungen

Verfahrens- und werkstofftechnische Entwicklungsarbeiten für die Fertigung von Mikrokomponenten, u.a. Im Bereich metallischer, keramischer, polymerer und Komposit-Biomaterialien und KomponentenWir bieten Ihnen: - Entwicklung von Werkstoff- und Prozesstechnik- Materialcharakterisierung und Probenanalyse- Machbarkeitsstudien- Marktanalysen- Technologietransfer

Eckdaten

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM – Medizintechnik und Life Sciences
IVAM-Mitglied
Wiener Straße 12
28359 Bremen
Deutschland
Mitarbeiteranzahl: 580
Gründungsjahr: 1968

Kontakt

Kai Borcherding
+49 421 2246 678

News

Fraunhofer Match: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung
24.05.2024 Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …