MSTextiles Forum

Smart Textiles & Wearable Sensorics
20.11.2014
Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen, Aachen, DE
Am 20. November 2014 findet am Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen das erste MSTextiles Forum statt, das unter anderem Themen wie Smart Textiles & Wearable Sensorics bündelt. Im Zuge dieses Expertentreffens entsteht hier außerdem eine weitere Fachgruppe des Fachverbandes zu diesem branchenübergreifenden Stoff.

PROGRAMM

10.00Uhr        Begrüßung
                         Dr. Christoph Monfeld,
                         RWTH Aachen, ITA, Aachen, DE
                         Dr. Thomas R. Dietrich,
                         IVAM Fachverband für Mikrotechnik, Dortmund, DE

10.10 Uhr       Das Institut für Textiltechnik als Forschungs-
                         partner für Medical Smart Textiles

                         Prof. Stefan Jockenhövel
                         RWTH Aachen, ITA, Aachen, DE

10.30 Uhr       Textile EEG-Elektroden
                         Melanie Hörr
                         RWTH Aachen, ITA, Aachen, DE

11.00 Uhr       Textilintegrierte Sensorik für
                         telemedizinische Anwendungen

                         Erik Jung
                         Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und
                         Mikrointegration IZM, Berlin, DE

11.30 Uhr       Technologies for textile based medical products
                         Christine Kallmayer
                         Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikro-
                         integration IZM, Berlin, DE

12.00 Uhr       Mittagspause

13.00 Uhr       Führung durch das ITA Aachen

14.00 Uhr       Neue Möglichkeiten der textilen Identifikation
                         Martin Hartwigsen
                         deister electronic GmbH, Barsinghausen, DE

14.20 Uhr       Kommerzielle Produktentwicklung mit
                         leitfähigen Textilien

                         Andreas Röpert
                         Interactive Wear AG, Starnberg, DE

14.40 Uhr       Verbindungen zwischen Textil und Elektronik
                         elektrisch zuverlässig herstellen

                         Kay Ulrich
                         Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.,
                         Greiz, DE

15.00 Uhr       Produktanforderungen Elektromyostimulation:
                         die Entwicklung des antilope EMS suit

                         Philipp G. Schwarz
                         Wearable Life Science GmbH, Nürnberg, DE

15.20 Uhr       Kaffeepause

15.50 Uhr       moderierte Abschlussdiskussion / Kick-off
                         der Fachgruppe

gegen 16.30 Uhr Ende der Veranstaltung



Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Veranstaltungen

26.02. - 28.02.2025
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
04.02. - 06.02.2025
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C
13.11.2024
High-tech for Medical Devices in Halle 8a, Stand G40

Empfohlene Nachrichten

28.05.2024

Der IVAM Hightech Summit (HTS) 2024, der am 7. und 8. Mai im renommierten Frankfurter Filmmuseum stattfand, begeisterte mit einer …

24.05.2024

Um mit den rasanten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten und maßgeschneiderte Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden, können Unternehmen nun …

24.05.2024

Mit 20 Jahren Engagement für Gassensortechnologien hat Cubic, ein internationaler Hersteller, ausgereifte Sensorplattformen entwickelt: Der TDLAS-basierte Sauerstoffsensor Gasboard-2510 bietet präzise …