COMPAMED Innovationsforum 2020 - Teil 1

"Technologien für die soziale und medizinische Betreuung von Demenzpatienten"
16.07.2020, 15:00 - 17:00
digitale Zoom-Konferenz-Reihe, Zugangsdaten werden kurz vor dem Event versendet

Mit dem COMPAMED Innovationsforum sollen jeweils einmal im Jahr aktuelle medizintechnische Themen durch führende Experten präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert werden, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu identifizieren und auf die entsprechenden Themen der COMPAMED, der größten europäischen Messe für Zulieferer der medizinischen Fertigung, vorzubereiten.

Digitale Veranstaltungsreihe

In diesem Jahr findet das COMPAMED Innovationsforum als digitale Veranstaltungsreihe statt. In drei aufeinanderfolgenden digitalen Sitzungen werden verschiedenste Teilaspekte der  „Hightech-Unterstützung für Demenzpatienten“ beleuchtet.

  • Donnerstag 16.07.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Donnerstag 23.07.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Donnerstag 30.07.2020, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Der erste Teil

Am 16. Juli 2020 steht das Thema "Technologien für die soziale und medizinische Betreuung von Demenzpatienten" im Fokus.

In einer immer älter werdenden Gesellschaft nimmt auch die Zahl der dementen Patienten zu. Nicht nur für Betroffene, auch für deren Angehörige und medizinisches Personal ist Demenz eine große Herausforderung. Demente Menschen sind sehr sensibel und jede Verunsicherung der Pflegenden geht auch auf sie über. Sie fühlen sich von vermeintlich Unbekanntem bedroht und reagieren gereizt und aggressiv. Ein wichtiger Punkt bei der Betreuung dieser Patienten ist deshalb das rechtzeitige Erkennen des Gemütszustandes und die gezielte Beruhigung.

Prof. Ralf-Joachim Schulz, Facharzt für Geriatrie und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie, berichtet über das demenzsensible Krankenhaus der Zukunft und darüber, welche baulichen, technischen und personellen Voraussetzungen benötigt werden. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit den Technologien, die zum Teil schon vorhanden sind, zum Teil noch entwickelt werden müssen.

In der anschließenden Diskussion sollen Pflegende und Ärzte mit den Technologieentwicklern und -anbietern zusammen mit den Teilnehmern des Forums über den Bedarf und die Notwendigkeit von technischen Lösungen diskutieren. Hier geht's zum Programm.

Teilnahmegebühren und Anmeldung

Für den Workshop können Sie sich hier anmelden. Für Verbandsmitglieder berechnen wir die Teilnahme mit 129,00 € (zzgl. 19% MwSt.), Nicht-Mitgliedern berechnen wir eine Teilnahme- inkl. Verwaltungsgebühr in Höhe von 179,00 € (zzgl. 19% MwSt.). Auch bei Nicht-Teilnahme wird der gesamte Betrag fällig. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers jederzeit und ohne zusätzliche Kosten möglich. Die Zugangsdaten werden kurz vor dem Event versendet. Die Anmeldung zu diesem Workshop berechtigt Sie zusätzlich zur kostenlosen Teilnahme an den beiden anderen Workshops dieser Eventreihe.

Hinweise zur Durchführung von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Für Fragen und Anregungen senden Sie eine Email an go@ivam.de.


Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …

01.04.2025

Das Konferenzprogramm des IVAM Hightech Summit 2025 am 21. und 22. Mai im Signal Iduna Park steht – mit spannenden …