CORONA - Workshop

Customer-Oriented Product Engineering of Micro and Nano Devices
25.05.2011
Flughafen, Dortmund, Deutschland
Parallel zur MST-Regionalkonferenz wird am 25. Mai in Dortmund auch der CORONA-Workshop am Flughafen Dortmund stattfinden. Zu Beginn des Workshoptages soll es um die Motivation des Projektes, nämlich die Notwendigkeit der Forschung im MEMS Product Engineering gehen. Im Anschluss wird der Teilnehmer von der Vision des FP7-geförderten Projekts CORONA über die Methodologie und die Applikations-Szenarios zu den konkreten Produkten hingeleitet, die im praktischen Teil der Veranstaltung erfahrbar gemacht werden.
 
Die Entwicklung der Mikro- und Nanotechnologien wie beispielsweise MEMS beinhaltet sowohl das Systemdesign als auch die Konfiguration des entsprechenden, geeigneten Herstellungsverfahrens. Basierend auf einer umfassenden Methodik bietet das CORONA-Projekt eine Software-Plattform, die die handelsüblichen Tools aus beiden Bereichen zu einem gemeinsamen design flow vereint.
 
In diesem Workshop werden Coventor S.a.r.l. und Process Relations GmbH ihre neuen Tool-Entwicklungen für die Software-Plattformen MEMS+® , Semulator® und Xperi Desk® für die Produktentwicklung der nahtlosen MEMS vorstellen. Die Teilnehmer können von praktischen Beispielen profitieren und über die Tools und ihre Anwendung mit Entwicklern diskutieren.
 
Die Vorträge, Vorführungen und Trainings sehen auch reichlich Zeit für individuelle Gespräche und Fragerunden vor.
Herr Dr. Jens Popp (Process Relations GmbH) wird auch auf der MST-Regionalkonferenz das Projekt dem Plenum vorstellen.
 
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ihre Ansprechpartnerin rund um das Projekt CORONA ist Frau Inga Goltermann (go@ivam.de, 0231 9742 7090)

 AGENDA

09.00    Registration and Welcome

09.30    Motivation: Needs in MEMS Product Engineering
              Dr. Peter Merz, MEMS Foundry Itzehoe GmbH, DE

10.00    CORONA Vision: Project Overview
              Prof. Dr. Rainer Brück, Universität Siegen, DE

10.20    Methodology for MEMS Product Engineering
              Dr. Dirk Ortloff, Process Relations GmbH, Dortmund, DE

10.40    Coffee Break

11.00    Typical Application Scenarios and Best Practice Experiences
               Dr. Gisbert Hölzer, X-Fab Semiconductor Foundries AG, Erfurt, DE
               Dr. Tomasz Bieniek, Instytut Technologii Elektronowej ITE, Warszawa, PL      
    
11.40    Lunch Break

12.40    Integrated 3D MEMS Design with MEMS+ and Semulator
              Dr. Gerold Schröpfer, Coventor S.a.r.l, Paris, FR

13.10    XperiDesk – Verification & Simulation
            Dr. Dirk Ortloff, Process Relations GmbH, Dortmund, DE

13.40    Final Discussion

14.00    Coffee Break

14.15    Software Demo and “Hands-on” Training

16.15    Close of the Workshop

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

23.08.2024

JÜKE ist ein erfahrener Dienstleister für Produktentwicklung, Auftragsfertigung und Regulatory Affairs für Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Analysentechnik, Biotechnologie, Labortechnik …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …