13. Dortmunder MST-Konferenz

MST 4.0 - digitale und vernetzte Mikrotechnik
20.09. - 21.09.2016
Dortmund, DE
Unter dem Motto „MST 4.0 – digitale und vernetzte Mikrotechnik“ zeigt die 13. Dortmunder MST-Konferenz am 20. und 21. September die Verbindung zwischen Mikrotechnologien und der Digitalisierung in Wirtschaft und Produktion, Gesundheit, Wohnen und Freizeit.

 
In zwei parallelen Sessions geben Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblicke in die „Digitale Fabrik“ und das „Digitale Leben“. Vorgestellt werden, unter anderem, Mikrosysteme als Basis für das Internet der Dinge, Sensorik und intelligente Vernetzung in der Produktion, vernetzte Mikrokomponenten und Übertragungstechnologien im intelligenten Gebäude, digitale Trends in der Medizintechnik und Gesundheitsforschung sowie Anwendungen im Gesundheits- und Fitness-Monitoring, z.B. mithilfe so genannter „Wearables“.
 
Ausgetragen wird die zweitägige Konferenz in diesem Jahr im Technologiepark Dortmund, am Leibniz-Institut für analytische Wissenschaften Dortmund – ISAS- e.V. (20.09.) und am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, an dem zum Abschluss der Konferenz auch eine Führung angeboten wird (21.09.). Die Abendveranstaltung mit Networking, einem Imbiss und einer Führung findet am ersten Konferenztag im Brauereimuseum Dortmund statt.
 
Die Dortmunder MST-Konferenz hat sich als Kommunikationsplattform der Mikro- und Nanotechnologien für Hersteller und Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft etabliert. Bereits seit 2004 findet die Konferenz einmal im Jahr in Dortmund statt. Initiatoren und Organisatoren der Dortmunder MST-Konferenz sind die Wirtschaftsförderung Dortmund und der IVAM Fachverband für Mikrotechnik.

Die Konferenzteilnahme ist für alle Besucher kostenlos. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Linkbereich in der rechten Spalte dieser Seite. 

Weitere Veranstaltungen

09.09. - 11.09.2026
Manufacturing Processes for Medical Technology
04.02. - 06.02.2026
Entdecken Sie die Zukunft der Photonik mit IVAM
03.02. - 05.02.2026
Medical Design & Manufacturing - IVAM präsentiert Sonderbereich Micro Nanotech in Halle C

Empfohlene Nachrichten

02.05.2025

Der Vorstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik hat Tim Merforth zum neuen Geschäftsführer berufen. Der Digitalisierungsexperte ist seit dem 1. …

03.04.2025

Anodische Bogenverdampfung als Schlüssel für die nächste Generation der Photovoltaik: Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts LUMINOSITY arbeiten 15 Forschungs- und Industriepartner …

02.04.2025

Die Krebsdiagnostik steht an einem Wendepunkt: Neue Technologien verändern grundlegend, wie wir Krankheiten erkennen, verstehen und behandeln. Das diesjährige COMPAMED …